Eine neue Version der Globalen Visualisierung LCN-GVS in der Version 4.8.4 ist zum Download verfügbar.

Gute Luft für Zuhause und am Arbeitsplatz

Gerade jetzt ist es wichtig, Räume, in denen sich viele Menschen aufhalten, regelmäßig und fachgerecht zu lüften. Dabei unterstützt der LCN-GSA4 als präzises Messgerät für die Luftqualität nach den Maßgaben des Umweltbundesamtes. Der LCN-GSA4 zeigt die Luftgüte mit einer Balkenanzeige an und fordert mit einem roten Lichtkranz zum Lüften auf. Bei weiterer Verschlechterung der Luftqualität meldet er sich mit Signaltönen. Doch der LCN-GSA4 ist mehr als nur einfach ein Sensor. Dank LCN integriert sich der LCN-GSA4 in eine umfassende Gebäudeautomation. Seine bis zu vier Tasten können auch für andere Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel zum Dimmen von Licht, Freigabe der Heizung usw. Anschluss weiterer Sensoren und Aktoren ist ebenso möglich, wie des LCN-GUS für Temperatur, Licht, Feuchte, Bewegung/Präsenz und Taupunkt. Mit zusätzlichen Aktoren wie Relaisblöcken oder den Ausgängen der LCN-Busmodule kann der LCN-GSA4 auch für automatische Belüftung sorgen. Der LCN-GSA4 ist also weit mehr als einfach nur ein Sensor für die Luftqualität.

Die neue Version 6.8.11 steht zum Download bereit.

 

Der LCN-A4H ist ein Aktor mit 4 Ausgängen zur Ansteuerung für 230V Stellantriebe, z.B. LCN-AVN. 

Das LCN-GT6L ist ein elegantes Sensor-Tastenfeld mit besonders komfortabel bedienbaren Tasten, wahlweise auch mit Schieberegler-Funktion. Zusätzlich verfügt es über einen Temperatursensor. Es wird mittels Montageplatte auf eine Lampenauslassdose montiert und verankert. Es belegt den I-Anschluss eines beliebigen LCN-Moduls. Corona®-Licht, Tastenbeleuchtung und hellere LEDs stehen optional mit dem LCN-NUI zur Verfügung.

Das LCN-GT6L bietet in einer neuen, innovativen Bauform drei Sensorfelder, die jeweils in drei Funktionsmodi parametriert werden können.

  1. Große Tastenfläche. Dank einer Höhe von acht cm bieten große Tasten eine besonders komfortable Bedienung. Selbst für Menschen mit Bewegungseinschränkungen.
  2. Zwei Taster, diese Einstellung ist hilfreich, wenn viele Funktionen parametriert werden sollen. Die Tasten sind mit knapp vier cm immer noch sehr hoch.
  3. Der Schieberegler eignet sich vor allem zum Dimmen: Durch Tippen auf eine beliebige Stelle auf der Taste lässt sich direkt die gewünschte Helligkeit einstellen.

Zusätzlich sind je Sensorfläche zwei rote Status-LEDs integriert. Eine individuelle Beschriftung der Sensorflächen kann auf Papier oder Folie übertragen und hinter der Glasfläche platziert werden. Diese Beschriftung kann jederzeit ausgetauscht werden, so dass Änderungen in der Tastenbelegung kein Problem sind. Optional im Betrieb mit dem LCN-NUI bietet das LCN-GT6L außerdem einen Corona-Lichtkranz für die Wandbeleuchtung und eine weiße Tastenhintergrundbeleuchtung.

Die einzelnen Sensorflächen sind weiß hinterleuchtet. Alle LEDs, wie auch die Corona-LEDs, können beliebig angesteuert werden. So lässt sich das LCN-GT6L auch bei geringem Umgebungslicht komfortabel bedienen. Das LCN-GT6L bietet einen Infrarot Fernsteuer-Empfänger für alle LCN-Handsender. Über die Fernsteuerung können weitere Funktionen parametriert werden,

Eine neue Version der Globalen Visualisierung LCN-GVS in der Version 4.8.3 ist zum Download verfügbar. Sie dient in der Hauptsache der Unterstützung neuer Produkte wie dem neuen Busmodul LCN-SHU oder LCN-SR6. 

Der LCN-SR6 ist ein intelligentes Sechsfach-Relaismodul des LCN-Bussystems, der kein separates LCN-Busmodul benötigt. Mit seinen Relais lassen sich beliebige Verbraucher schalten. Der LCN-SR6 lässt sich bei Bedarf mit einem LCN-R2H auf acht Relais erweitern. Als selbstständiges Busmodul verfügt es über einen I-Anschluss und einen P-Anschluss. So kann das LCN-SR6 mit zusätzlichen Relais-Blöcken und LCN-BS4 Stromsensoren erweitert werden. 

Eine neue Version der Globalen Visualisierung LCN-GVS in der Version 4.8.2 ist zum Download verfügbar. Sie dient in der Hauptsache der Unterstützung neuer Produkte wie dem neuen Busmodul LCN-SHU. 

Das neue LCN-SHU ist ein intelligentes Busmodul für die Hutschiene. Zwei Ausgänge steuern bis zu 2 x 300 VA im Phasenan- oder Phasenabschnitt. P-, I- und T-Anschluss machen das Modul wie bei LCN gewohnt flexibel und erweiterbar, mit Sensoren, Relaisblöcken, Tastenfeldern oder Transpondern.