Der LCN-TL6 ist ein Tastenumsetzer für GIRA SPS-Taster. Er ist vorgesehen zum Einsatz mit den LCN-UPP, LCN-UPS, LCN-UMR oder LCN-UPU Modulen. Damit können einfache Taster in das LCN-System eigebunden werden. Hilfreich gerade dort, wo es einfach sein soll. Zum Beispiel in öffentlichen Bereichen wie in Hotels oder als Bedienerschnittstelle für Personal und Kunden.

Das Klostermuseum im brandenburgischen Neuzelle stellt eigentlich ein ungewöhnliches LCN-Projekt dar. Darin steuert LCN hauptsächlich Licht, aber das in einer sehr komplexen Form. Hier spielt LCN seine Stärken durch die unterschiedlichen Bedienarten aus. Der Berliner Fotograf Andreas Tauber hat diese Installation sehr stimmungsvoll dokumentiert.

 

Die LCN-GVShome ist ein kompaktes PC-System, wartungsfrei und mit vorinstallierter Globalen Visualisierung LCN-GVS. Auch Lizenzen für Module, Tableaus, Ereignismelder und mehr sind schon enthalten. Nur noch den Lizenzschlüssel für die LCN-GVS eingeben, die Parametrierung der Installation laden und Ihre Visualisierung ist online. Einfach und schnell. Damit müssen keine Fremdsysteme mehr in Ihre Smart Home-Lösung integriert werden, sondern die komplette Smart Home-Technik kommt von LCN.

Die LCN-GVShome ist die High End-Visualisierung für Licht mit Farben und Dimmen, automatisiert Beschattung und Rollladen, realisiert Messwertüberwachung, Datenschreiber und Push-Nachrichten. Dazu ermöglicht sie eine umfassende Zugangskontrolle mit Personenerfassung, steuert und überwacht zusätzlich Mehrzonen-Alarmanlagen. Mit der LCN-GVShome erleben Sie Visualisierung ohne Kompromisse.

Noch mehr Informationen, noch strukturierter und bedienerfreundlicher. Unser neuer Internet-Auftritt ist seit heute online. Sie finden nun mit wenigen Clicks von den ganz generellen Informationen bis zu tief technischen Details alles auf kurzen Wegen. Die englischen und spanischen Versionen sind unterwegs, für die Kunden und Partner im Ausland. Viel Spaß beim Stöbern.

Die LED-Skala, auch Bargraph genannt, ist die günstige Alternative zum Display und für die meisten Räume wie Kinderzimmer oder Gästezimmer mehr als ausreichend. Sie kann einerseits die aktuelle Raumtemperatur anzeigen und andererseits die manuell eingestellte Solltemperatur. Was bisher nur dem LCN-GT12 vorbehalten war, kann nun auch das neue LCN-GT8 bieten.

Der LCN-GT8 bietet sechs Tastenfelder, einen eingebauten Temperatursensor und den T-Anschluss. Und zusätzlich die Bargraph-Anzeige: 15 LEDs zeigen einen Messwert exakt an. Aber mehr noch, in die obere und untere Hälfte des Bargraphen sind zwei zusätzliche Tasten eingebaut. Diese beiden Tasten sind geradezu prädestiniert für die manuelle Sollwert-Verstellung: Obere Taste ‚wärmer‘, untere Taste ‚kälter‘. Intuitiver kann eine Bedienung nicht sein. Der Bargraph kann auch deaktiviert werden und die beiden Tasten für andere Funktionen genutzt werden, dann ergeben sich acht Tasten insgesamt. Für die angemessen schicke Beschriftung ist der GT-Designer bereits erweitert worden. Das LCN-GT8 ist auch als LCN-GTS8 erhältlich, mit rahmenlosem Glastastenfeld. Beide lieferbar in den Farben Weiß, Schwarz und Champagner.

Installationen mit weniger Elektrosmog werden mehr und mehr gewünscht. Um diesem Trend gerecht zu werden, haben wir das LCN-UMR24 entwickelt.
Es ist nicht nur für eine Betriebsspannung von 24 V~ geeignet, hat einen T-Anschluss und einen I-Anschluss und damit alle Funktionen wie seine 230 V-Geschwister. Es hat auch zwei Relais als Schaltaktor, deren Kontakte sogar 230 V~ schalten können. Dazu hat das Modul einen eigenen Eingang als Anschluss-Litze für die Versorgung der Relaiskontakte, komplett getrennt von den 24 V~ des Moduls. Die Relais sind einzeln schaltbar, aber auch für Motoren/Rollladen mit elektronischer Verriegelung geeignet.

Das Unterputz-Busmodul LCN-UPP hat noch ein Brüderchen bekommen: Das Unterputz-Plus-Modul mit Universaldimmer LCN-UPU.
Dieses Schalt- und Dimmmodul kann nicht nur im Phasenanschnitt dimmen, es kann auch im Phasenabschnitt arbeiten. Jederzeit per Software umschaltbar mit der LCN-PRO, ohne direkten Zugang zum Modul zu brauchen.

Viele Sensoren unter einem „Glas-Dach“:

  • Präsenzmelder
  • Lichtsensor
  • Feuchtesensor (Feuchte und Taupunkt)
  • Temperatursensor
  • Empfänger für LCN-Fernbedienung

Alles im edlen Glas-Design, wahlweise in Weiß oder Champagner.
Verbindung zum Busmodul via I-Anschluss, bis zu 50 Meter verlängerbar. Bis zu vier LCN-GUS anschließbar.
Für die Inbetriebnahme braucht es LCN-Module ab Firmware 17.. und LCN-PRO ab Version 6.21.