LCN Sonderprodukte

Wenn es doch etwas anders sein sollte

So universell und flexibel LCN-Module sind, stellen sich manchmal besondere Anforderungen an unsere Module. Seien es andere Eingangsspannungen für die Verbindung zu Drittsystemen oder andere Umweltbedingungen, wie auf Schiffen oder direkt am Meer. Weil alle LCN-Produkte aus eigenem Know-how entwickelt und in Deutschland gefertigt werden, passen wir Produkte nach Ihren Wünschen an. Einige Beispiele für solche kundenspezifischen Adaptionen.

Beispiele für kundenindividuelle Anpassungen

Neben Veränderungen in der Funktion oder in Bauteilen sind noch verschiedene Optionen möglich, als Beispiele:

  • Ein LCN-TS-Temperatursensor mit extra langem Anschlusskabel für den I-Port
  • Für ein Projekt in Brasilien nahe dem Meer wurden die Platinen zum Schutz vor Korrosion lackiert
  • Wie hier links Hinterdruckung von Rahmen der LCN-GT-Serie in beliebigen Mustern

Sollten Sie also eine veränderte Version der üblichen LCN-Module benötigen, sprechen Sie uns gerne an.

Hier noch Beispiele für speziell angepasste Module:

LCN-BT4RL

Das Modul LCN-BT4RL ist als Binärsensor oder als Tastenumsetzer für Kleinspannung  einsetzbar. In der Funktion als Tastenumsetzer können konventionelle Taster, als Binärsensor z. B. Zeitschaltuhr- oder andere beliebige Dauerkontakte ausgewertet werden. Gegenüber den Standardmodulen ist er im Eingang für Kleinspannung von 12 bis 24 V Gleich- oder Wechselspannung ausgelegt.

LCN-R2UW

Das ursprüngliche LCN-R2U für die Unterputzdose besitzt zwei Trennrelais mit individuell ansteuerbaren potentialfreien 8 A-Schließern. Es gibt jedoch auch eine Sonderausführung des Moduls als LCN-R2UW, in dem zwei Wechselkontakte verfügbar sind. Damit eignet sich das LCN-R2UW für weitere Anwendungszwecke.

LCN-R1U24

Das LCN-R1U24 ist mit einem potentialfreien Wechsler bestückt, der über das Relais-Kommando gesteuert wird, hier jedoch mit Versorgung durch 24 V Betriebsspannung. Es wird mit einem ca. 15 cm langen Flachbandkabel auf den T-Anschluss eines LCN-UP24 oder LCN-UPS Moduls aufgesteckt. Zusätzlich steht ein durchgeschleifter, galvanisch getrennter T-Anschluss zur Verfügung, an dem alle LCN-T-Port-Peripherie angeschlossen werden kann, z. B. LCN-T8 oder -TEx.