Beiträge

Die LCN-Wallbox ist ab jetzt verfügbar!

Die Wallboxen LCN-WB11 und LCN-WB22 sind die ideale Lösung zum Laden Ihres Privat- oder Firmenfahrzeuges in der eigenen Garage oder als Gruppeninstallation auf Firmenplätzen.

Die neue Version 6.9.5 steht zum Download bereit.

 

Hoch präziser Temperatursensor. Universell einsetzbar im Fußboden, im Kessel und im Außenbereich.

So einfach geht’s:

• leicht einzubauen

(passt in jede übliche Tauchhülse)
• Regeln mit LCN
(Automatisch mehr Komfort)
• Kosten Sparen
(energieeffizientes Heizen spart bares Geld)

 

Hygienisch. Praktisch. Ausgezeichnet.
Der Gestentaster von LCN wurde mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet.
Der LCN-GG1 hält dank berührungsloser Schaltvorgänge Wohnbereiche und Arbeitsplätze virenfrei und bietet so eine intelligente Lösung für besonders sensible Umgebungen.

Das außergewöhnliche Design und die Innovation des LCN-GG1 überzeugte die internationale Jury nach einem mehrtägigen Evaluierungsprozess und konnte sich gegen Einreichungen aus aller Welt durchsetzen.

Die LCN-VISU ist der Nachfolger des LCN-PKE und verfügt neben den Funktionen seines Vorgängers zusätzlich über eine Visualisierung und unterstützt openHAB.

Mithilfe der LCN-VISU lässt sich Ihr Smart Home bequem per Smartphone, Tablet oder PC dargestellen und bedienen. Ebenfalls lassen sich die neusten Smart-Home-Geräte problemlos ans LCN-System anschließen und steuern.

Die neue Version 6.9.0 steht zum Download bereit.

Neue Funktionen

  • Unterstützung für LCN-TXR  KNX Taster am LCN-Bus
  • Unterstützung für LCN-PKEV  Die neue automatische Visualisierung für LCN-Anlagen
  • neue Funktion:   Kennlinien der beiden Regler können bei neuen Modulen in Betrieb umgeschaltet werden – das vereinfache die Parametrierung.

 

Der LCN-TXR koppelt zum KNX-Bus zur Anbindung von KNX-Tastern. Er enthält eine KNX-Spannungsversorgung und ein USB-Interface zum direkten Anschluss der ETS.

 

 

Eine neue Version der Globalen Visualisierung LCN-GVS in der Version 4.8.4 ist zum Download verfügbar.

Gute Luft für Zuhause und am Arbeitsplatz

Gerade jetzt ist es wichtig, Räume, in denen sich viele Menschen aufhalten, regelmäßig und fachgerecht zu lüften. Dabei unterstützt der LCN-GSA4 als präzises Messgerät für die Luftqualität nach den Maßgaben des Umweltbundesamtes. Der LCN-GSA4 zeigt die Luftgüte mit einer Balkenanzeige an und fordert mit einem roten Lichtkranz zum Lüften auf. Bei weiterer Verschlechterung der Luftqualität meldet er sich mit Signaltönen. Doch der LCN-GSA4 ist mehr als nur einfach ein Sensor. Dank LCN integriert sich der LCN-GSA4 in eine umfassende Gebäudeautomation. Seine bis zu vier Tasten können auch für andere Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel zum Dimmen von Licht, Freigabe der Heizung usw. Anschluss weiterer Sensoren und Aktoren ist ebenso möglich, wie des LCN-GUS für Temperatur, Licht, Feuchte, Bewegung/Präsenz und Taupunkt. Mit zusätzlichen Aktoren wie Relaisblöcken oder den Ausgängen der LCN-Busmodule kann der LCN-GSA4 auch für automatische Belüftung sorgen. Der LCN-GSA4 ist also weit mehr als einfach nur ein Sensor für die Luftqualität.

Die neue Version 6.8.11 steht zum Download bereit.