Einer der leistungsfähigsten Busse weltweit
Mit 1.000 – 10.000 Telegrammen in der oberen und 100 Telegrammen in der unteren Busebene steht LCN mit seiner Übertragungsleistung im weltweiten Vergleich der Installationsbusse an der Spitze.
LCN ist besonders einfach zu installieren, da es kein eigenes Kabelnetz benötigt. Nur eine freie Ader in der vorhandenen Hausinstallation. Die Parametrierung ist sehr einfach, damit würde auch ein Mitarbeiter klar kommen, der nur gelegentlich die Bustechnik einsetzt. Und weil die Software an vielen Stellen hilft, sogar bei der Fehlersuche, spart LCN Zeit und Kosten auf der Baustelle. Die Anlage ist auf Knopfdruck einfach auslesbar.
Mit 1.000 – 10.000 Telegrammen in der oberen und 100 Telegrammen in der unteren Busebene steht LCN mit seiner Übertragungsleistung im weltweiten Vergleich der Installationsbusse an der Spitze.
Für den Einbau bzw. die Installation des LCN-Systems sind keine zusätzlichen Veränderungen oder Umbauten an der bestehenden Elektroinstallation notwendig. LCN nutzt einfach eine freie Ader in der bereits vorhandenen Installation. Dies spart Arbeit, Kosten und zusätzlichen Aufwand.
LCN verfügt als einziges System über ein 4-stufiges Quittungs- und Meldewesen. Das ermöglicht eine vollständige Überwachung aller Stati und Vorgänge – auch in sehr großen Gebäuden. Obendrein helfen Betriebsmeldungen dem Installateur, seine Arbeit schnell und kostengünstig zu erledigen.
Auch nach vielen Jahren kann eine LCN-Anlage leicht erweitert oder gewartet werden – selbst dann, wenn die Projektdatei nicht mehr verfügbar ist. Denn die gesamte Parametrierung incl. Kommentaren steckt in der Anlage: die Projektdatei kann in Minuten vollständig restauriert werden.
Die Möglichkeit zur einfachen Installation des Systems in eine bereits bestehende Infrastruktur macht LCN preiswerter als andere Systeme. Weitere Aspekte für ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis sind die einfache, kostengünstige Wartung sowie die Multifunktionalität und Störfestigkeit der Module.
LCN bietet unerreicht viele Funktionen pro Modul. Von der Beleuchtung über die Rollladensteuerung bis hin zur Zutrittskontrolle. Mit 2 Reglern und 4×4 Schwellwerten pro Modul, die aus 12 Messwerten gespeist werden, bietet LCN auch in der Klimasteuerung eine überlegene Funktionalität. Dank dieser Vielfalt passt sich LCN dem Gebäude und den Ansprüchen des Bauherren flexibel an. Und das bei sehr einfacher Planung.
Als „offener Bus“ erlaubt LCN über verschiedene Schnittstellen die problemlose Kopplung zu nahezu allen Systemen (z.B. BACnet, Modbus, OPC, BMA Bosch, IOS, IP-Symcon,Tobit, EnOcean, etc.). Denn eine Kopplung ist nicht nur eine Funktionserweiterung, sie ist auch immer eine Bereicherung beider Systeme.
LCN ist einfach zu parametrieren. Anschauliche Installations- und Funktionssoftware bieten einen verständlichen Umgang mit dem System. Einzelne Projekte können in einem Vorlagenpool abgespeichert und jederzeit per „Drag & Drop“ in beliebigen LCN-Anlagen wiederverwendet werden. LCN-PRO „kennt“ alle LCN-Module ab Baujahr 1996 und bietet dem Installateur nur die Funktionen an, die die Module beherrschen: Ein einfaches, einheitliches Werkzeug für alle Gebäude!
Das Visualisierungssystem LCN-GVS ermöglicht eine weltweite Kontrolle über sämtliche Stati und Funktionswerte eines Gebäudes. Die Software wird einfach auf einem zentralen Windows-PC installiert und kann mit jedem browserfähigen Gerät (Smartphone, PC, Tablet etc.) bedient werden. Zu jeder Zeit. Weltweit.