LCN.eu

Temperaturregelung mit LCN

Tipps & Tricks:

Temperatursteuerung mit LCN

Mit dem LCN Bussystem der ISSENDORFF KG ist die Umsetzung einer komfortablen Heizungsregelung sehr einfach. Man benötigt lediglich einen Temperatursensor wie er in den Glastastenfeldern der LCN-GT-Serie vorhanden ist oder einen externen Sensor wie dem LCN-TS. Als Stellglied für den Heizkörper wird ein LCN-AVN montiert und das meist sowieso vorhandene Modul LCN-UPP übernimmt die eigentliche Regelaufgabe.

Ausgefeilte Bustechnik, unterstützt von sensiblen Temperatursensoren und automatischen Stellantrieben sorgt für ein angenehmes Klima in Wohn- und Zweckräumen – damit Energieeffizienz und Kostenersparnis nicht zu Lasten des Komforts ausgehen müssen. Durch stetig steigende Energiekosten kommt einer effizienten Nutzung der Heizenergie immer mehr Bedeutung zu. Um bis zu 10% Energie und damit Geld zu sparen wird daher oft empfohlen, die Raumtemperaturen um ein oder 2°C abzusenken. Diese Methode stößt jedoch schnell an ihre Grenzen, denn der individuelle Wohfühlbereich lässt sich nicht beliebig absenken. Jedoch lässt sich durch eine Kombination der Heizungs-Einzelraumregelung mit dem LCN-Bussystem eine intelligente und den individuellen Bedürfnissen angepasste Temperaturregelung realisieren.

Temperatursteuerung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die üblichen mechanischen Thermostatventile für die Heizkörperregelung arbeiten als P-Regler mit relativ flacher Kennlinie, wodurch sich nur eine bedingt befriedigende Temperaturregelung erzielen lässt. Dazu kommt, dass diese kaum richtig bedient werden. Mit einer elektronischen Regelung über ein Bussystem lässt sich eine derartige Fehlbedienung leicht ausschließen und eine ausgeglichene Raumtemperatur realisieren.
Ist in einem Raum bereits ein LCN-Busmodul UPP z.B. für die Lichtsteuerung installiert, lässt sich dieses oftmals zugleich für die Temperatursteuerung einsetzen: Jeder seiner zwei elektronisch geregelten 230 V-Ausgänge kann direkt einen elektrischen Stellantrieb LCN-AVN ansteuern. Ist in dem Raum bereits ein Glastastenfeld der LCN-GT-Serie installiert, kann der darin integrierte Temperatursensor den Istwert für die Regelung liefern. Andernfalls benötigt man lediglich einen externen Temperatursensor.
Die LCN-Busmodule enthalten jeweils zwei unabhängige Proportional-Regler (P-Regler) und eine fünfstufige Schwellwert-Verarbeitung. Diese funktionieren voneinander unabhängig und haben jeweils ihre eigene Variable für den Messwert, so dass voneinander unabhängig reagierende Stellregler an ein Busmodul angeschlossen werden können. So kann z.B. ein Regler die Heizung steuern und ein zweiter die Klimaanlage. Bei den P-Reglern kann die Stellgröße (Ausgang) innerhalb des Regelbereichs (Proportionalbereich) jeden Wert von 0 bis 100% annehmen. Ist die Stellgröße ein Relais, wird dieses bei der Hälfte des Regelbereiches geschaltet.

Temperatursteuerung

Heizkesselsteuerung mit LCN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Weitere News

Das LCN-Fernsteuersystem

LESEZEIT: 4 MINUTEN So viele Möglichkeiten – nur mit LCN  Das LCN-Fernsteuersystem wurde speziell für ...
Mehr erfahren

Ansteuerung von LED-Streifen mit LCN

LESEZEIT: 2 MINUTEN LED Lichtbänder werden in großer Anzahl preiswert angeboten. Während früher einfarbige Typen ...
Mehr erfahren

Mit LCN attraktive Heizungsförderung in Deutschland sichern!

LESEZEIT: 4 MINUTEN In Deutschland unterstützen verschiedene Förderprogramme den Einsatz energieeffizienter Heizsysteme und deren smarte ...
Mehr erfahren

Wie Sie Ihr Bauvorhaben schnell planen und den Aufwand reduzieren.

LESEZEIT: 2 MINUTEN Natürlich wünschen Sie sich eine reibungslose Planung und weniger Stress auf der ...
Mehr erfahren

Mit LCN Ihre Projekte profitabel gestalten.

LESEZEIT: 2 MINUTEN Gebäudeautomatisierung und -steuerung. Als Elektriker stehen Sie jeden Tag vor neuen Herausforderungen, ...
Mehr erfahren

LCN-SKU: Segmentkoppler mit USB-C-Anschluss

LESEZEIT: 2 MINUTEN Maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Gebäudestrukturen durch den LCN-SKU. Der LCN-SKU optimiert die ...
Mehr erfahren
LCN-PKU2 Koppelmodul

Neu: LCN-PKU2 Aktives Koppelmodul von USB-C auf den LCN-Bus

Neuer Koppler: Effiziente Vernetzung: Das LCN-PKU2 Koppelmodul für USB-C und LCN-Bus Einfache Integration und vielseitige ...
Mehr erfahren

LCN Beschriftungsservice

LCN Beschriftungsservice Der LCN Beschriftungsservice für LCN-Taster LCN-Taster Die LCN-Taster setzen höchste Maßstäbe in der ...
Mehr erfahren

Neu: LCN-ET2T Einbau-Transponder-Leser mit zwei kapazitiven Tasten und IR-Empfänger

Neuer Transponder: LCN-ET2T Moderne Steuerung von Zutrittskontrollen und Gebäudefunktionen Der LCN-ET2T ist ein NFC-Transponder-Leser, der ...
Mehr erfahren
LCN-Newsletter

Abonnieren Sie unseren LCN-Newsletter

Informationen: Abonnieren Sie unseren LCN-Newsletter. Erhalten Sie exklusive Einblicke in die Welt von LCN! 🚀 ...
Mehr erfahren

Fragen Sie uns zum Thema LCN Smart Home!

Rufen Sie an! Unsere Experten sind für Sie da! Telefonnummer: 05066 99 88 55