LED Lichtbänder werden in großer Anzahl preiswert angeboten. Während früher einfarbige Typen oder solche mit zwei Farbtemperaturen eingesetzt wurden, stehen heute sehr leistungsfähige RGBW (rot-grün-blau-weiß) LED-Streifen in großer Länge zur Verfügung. Sie ermöglichen es, ganze Räume in beliebigen Farben zu beleuchten.
Dabei wurden die Anforderungen an die Lichtleistung immer höher: Während für Akzentlicht-Steifen 12V Betriebsspannung ausreichend waren, werden für die Allgemeinbeleuchtung höhere Leistungen erforderlich, wozu höhere Betriebsspannungen erforderlich sind. Ansonsten würden Spannungsabfälle auf den Streifen zu einer Farbverschiebung führen und Farben würden sich sogar gegenseitig beeinflussen. Deshalb sind heute LED-Streifen für 24V Betriebsspannung oder im professionellen Bereich sogar 48V populär.
Dabei ist der Anschluss relativ einfach
Für den Betrieb der LEDs brauchen Sie ein externes Netzteil, das die Spannung zum Betrieb des LED-Lichtbands liefert. Dabei kann es um hohe Leistungen gehen: Der LCN-HL48 kann pro Kanal 5A LED-Strom steuern, für alle Kanäle zusammen sind das maximal 20A. Schon bei 24V Betriebsspannung ergibt sich eine Leistung von 480W!
Zusätzlich können an den HL48 bis zu sechs weitere HL48 angeschlossen werden, so dass eine sehr hohe Lichtleistung möglich ist. Diese „Slaves“ wird man in der Regel mit je einem eigenen Netzteil versehen.

Die Anwendung ist einfach: Die vier Lichtfarben folgen den Ausgängen 1-4 des angeschlossenen LCN-Moduls, hier ein LCN-SHS. Natürlich kann jedes andere Steuermodul verwendet werden, inklusive dem Relaismodul LCN-SR6.
Einsatzbereiche
Neben dem klassischen Einsatz an der Decke oder in der Attika gibt es viele weitere Möglichkeiten: Viele
Hersteller liefern Stuck-Leisten zum verdeckten Einsatz der Streifen auch an der Wand oder in der Fußbodenleiste.
Damit lässt sich zum Beispiel ein Sonnenaufgang im Schlafzimmer realisieren – mit zwei oder drei der oben
dargestellten Schaltungen. Denn es gilt, den Farbverlauf des Morgenhimmels nachzubauen. LCN liefert mit seinen vielen Zeitgebern und mit 100 Lichtszenen pro Kanal/Farbe sehr viele Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung. Viel Vergnügen!
LCN bietet viele weitere Möglichkeiten zum Dimmen von Licht. Das folgende Merkblatt gibt Ihnen auf vier Seiten weitere Informationen.
Kennen Sie LCN schon?
Ob Privathaus oder komplexe Bauprojekte – unser Team steht Ihnen persönlich zur Verfügung und bespricht vor Ort oder online mit Ihnen über Ihr Vorhaben.
Ihre Angaben
Sie wollen mehr über die Installation des LCN Bussystems erfahren?
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Technologie
