LCN.eu

Mit LCN attraktive Heizungsförderung in Deutschland sichern!

LESEZEIT: 4 MINUTEN

In Deutschland unterstützen verschiedene Förderprogramme den Einsatz energieeffizienter Heizsysteme und deren smarte Steuerung – für Privatpersonen und Gewerbetreibende, bundesweit und regional. Hier erfahren Sie detailliert, wie Sie profitieren können.

 

Bundesförderung für smarte Gebäude – BEG

Durch den Einsatz unseres LCN-Bussystems bekommen Sie die Möglichkeit, die maximale Heizungsförderung in Deutschland zu erhalten und Ihren Energieverbrauch gleichzeitig um bis zu 50% zu reduzieren.

Förderhöhe: Bis zu 50% Zuschuss auf die förderfähigen Kosten bei Sanierung und Bau. Das schließt auch LCN als Energiemanagement-System ein (Förderung für Anlagentechnik).

Vorraussetzungen: Die Installation eines energieeffizienten Heizsystems (z.B. Wärmepumpe, Solarthermie) sowie der Einsatz einer intelligenten Steuerung zur Effizienzsteigerung.

 

KfW-Förderungen

Nutzen Sie die KfW-Förderung für eine umfassende energetische Modernisierung, bei der LCN die zentrale Steuerung übernimmt.

Förderhöhe: Bis zu 20% Zuschuss auf förderfähige Kosten bei Sanierung und Bau oder zinsgünstige Kredite.

Vorraussetzungen: Der Einsatz eines effizienten Energiemanagementsystems (EMS), das den Energieverbrauch reduziert.

LCN kann sowohl zur Effizienzsteigerung, als auch für das Energiemanagement Ihres Projekt eingesetzt werden. Dadurch trägt es zur Erfüllung der beiden oben genannten Voraussetzungen für den Erhalt einer Förderung bei.

 

Bundeslandspezifische Förderprogramme

Neben den bundesweiten Förderprogrammen gibt es in den Bundesländern zusätzliche Zuschüsse und Förderungen für smarte Heizsysteme. Hier schlüsseln wir für Sie die verschiedenen Förderungen nach Bundesland auf:

Bundesland

Förderhöhe

Voraussetzungen

Förderzweck

Baden-Württemberg

750 € Bonus

Austausch von mindestens 20 Jahre alten Heizkesseln

Austausch alter Heizkessel gegen effiziente Systeme

Bayern

500 € bis 2.000 €

Förderung in Neubauten und Sanierungen

Einbau energieeffizienter Heizungen (Wärmepumpen, EMS)

Berlin

Bis zu 30%, max. 6.000 €

Modernisierung in Bestandsgebäuden

Modernisierung von Heizungen in Bestandsgebäuden

Brandenburg

Bis zu 35%, max. 50.000 €

Antragstellung bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg

Einbau energieeffizienter Heizungen und EMS in energetische Sanierungen

Bremen

Bis zu 25%, max. 10.000 €

Heizung mindestens 10 Jahre alt

Austausch veralteter Heizungsanlagen

Hamburg

Bis zu 40%, max. 20.000 €

Antragstellung über die IFB

Einbau energieeffizienter und smarter Heizsysteme

Hessen

1.000 € bis 3.000 € + 1.500 € für EMS

Antragstellung bei der LEA Hessen

Installation energieeffizienter Heizsysteme und smarter Steuerungen

Mecklenburg-Vorpommern

Bis zu 40%, max. 15.000 €

Austausch ineffizienter Heizungen oder Integration smarter Technologien

Austausch ineffizienter Heizungen und Integration smarter Technologien

Niedersachsen

25%, max. 20.000 €

Heizung mindestens 10 Jahre alt

Austausch alter Heizungen und Einbau von EMS

Nordrhein-Westfalen

1.000 € bis 5.000 €

Mindestalter der Heizung: 15 Jahre

Modernisierung von Heizsystemen und Einbau smarter Steuerungen

Rheinland-Pfalz

Bis zu 50%, max. 30.000 €

Kombination mit PV-Anlagen oder Solarthermie

Kombination energieeffizienter Heizungen mit PV-Anlagen oder Solarthermie

Saarland

Bis zu 30%, max. 20.000 €

Austausch veralteter Heizsysteme

Austausch veralteter Heizsysteme und Einbau smarter Steuerungen

Sachsen

30%, max. 50.000 €

Antrag über die Sächsische Aufbaubank (SAB)

Energetische Sanierung und Einbau smarter Heizsysteme

Sachsen-Anhalt

Bis zu 40%, max. 10.000 €

Altbauten, die vor mindestens 30 Jahren errichtet wurden

Austausch alter Heizsysteme und Integration smarter Technologien

Schleswig-Holstein

25%, max. 15.000 €

Antragstellung bei der IB.SH

Einbau energieeffizienter Heizsysteme und smarter Steuerungen

Thüringen

30%, max. 50.000 €

Energetische Sanierung oder Neubau

Energetische Sanierung oder Neubau mit smarter Heizungsintegration

 

So berechnen Sie die Förderhöhe für LCN

Neben dem eigentlichen Heizsystem sowie zusätzlichen energetischen Komponenten wie Solaranlagen und den Beratungskosten eines zertifizierten Energieberaters (in vielen Förderprogrammen Pflicht), sind auch LCN Komponenten zur energieeffizienten Steuerung förderfähig. Um die Höhe der Förderung mit dem Einsatz von LCN zu Ermitteln, sollten Sie sich zwei Punkte genauer anschauen:

    • Anschaffungskosten für LCN Komponenten, welche ein energieeffizientes und smartes Energiemanagementsystem bilden.

    • Installationskosten und ggf. Einrichtungsaufwand durch Ihren Elektroinstallateur.

  •  

Tipp: Landesförderungen kombinieren

Falls Ihr Bundesland zusätzliche Heizungsförderungen bietet, können Sie diese häufig mit den bundesweiten Programmen kombinieren.

Beispiel: In Bayern erhalten Sie über das EnergieBonusBayern-Programm zusätzlich 1.500 € , wenn LCN als smarte Steuerungslösung integriert wird.

 

Warum ist LCN bei der Heizungsförderung in Deutschland so attraktiv?

LCN ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Heizungs- sowie energetischen Sytemen effizient zu steuern und den Energieverbrauch erheblich zu senken. Diese Effizienzsteigerung ist eine zentrale Voraussetzung, um staatliche Förderungen zu erhalten.

Was Ihnen LCN bietet:

  • Automatisierte Steuerung Ihrer Heizung auf Basis von Echtzeitdaten (Wetter, Anwesenheit etc.).

  • Optimale Energieeinsparung durch ein integriertes Energiemanagementsystem.

  • Maximale Fördermöglichkeiten, da die Anforderungen vieler Förderprogramme erfüllt werden.

 

In 5 einfachen Schritten zur Heizungsförderung

 

1. Förderprogramm auswählen: Prüfen Sie, welche Förderprogramme für Ihre geplante Heizungsmodernisierung in Frage kommen (BEG, KfW, Landesförderungen).

2.Energieberater hinzuziehen: Viele Förderungen setzen die Beratung durch einen zertifizierten Energieberater voraus. Dieser erstellt den Nachweis, dass Ihr Vorhaben förderfähig ist.

3. Angebot einholen: Lassen Sie sich ein Angebot von Ihrem Elektroinstallateur für die Installation eines LCN-Systems inklusive Heizungsmodernisierung erstellen. Gerne unterstützt Sie unser Vertriebsteam bei der richtigen Auswahl der LCN-Komponenten.

 

4. Antrag stellen: Der Antrag muss vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden. Reichen Sie den Antrag entweder über Ihre Hausbank (KfW) oder direkt beim BAFA (BEG) bzw. der zuständigen Landesförderstelle ein.

 

5. Installation und Nachweise: Nach der Bewilligung können Sie die Arbeiten durchführen lassen. Die Rechnungen müssen zur Auszahlung der Förderung bei der Förderstelle eingereicht werden.

 

Fazit

Aktuell gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Heizungssteuerung mit LCN zu modernisieren und von staatlichen Förderungen zu profitieren. Mit den richtigen Schritten und der richtigen Planung sparen Sie bares Geld.

 

Kennen Sie LCN schon?

Ob Privathaus oder komplexe Bauprojekte – unser Team steht Ihnen persönlich zur Verfügung und bespricht vor Ort oder online mit Ihnen über Ihr Vorhaben.

Tobias Holze

Head of Sales & LCN Experte seit 25 Jahren

Ihre Angaben

Sie wollen mehr über die Installation des LCN Bussystems erfahren? 

Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Technologie

Weitere News

Mit LCN attraktive Heizungsförderung in Deutschland sichern!

LESEZEIT: 4 MINUTEN In Deutschland unterstützen verschiedene Förderprogramme den Einsatz energieeffizienter Heizsysteme und deren smarte ...
Mehr erfahren

Wie Sie Ihr Bauvorhaben schnell planen und den Aufwand reduzieren.

LESEZEIT: 2 MINUTEN Natürlich wünschen Sie sich eine reibungslose Planung und weniger Stress auf der ...
Mehr erfahren

Mit LCN Ihre Projekte profitabel gestalten.

LESEZEIT: 2 MINUTEN Gebäudeautomatisierung und -steuerung. Als Elektriker stehen Sie jeden Tag vor neuen Herausforderungen, ...
Mehr erfahren

LCN-SKU: Segmentkoppler mit USB-C-Anschluss

LESEZEIT: 2 MINUTEN Maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Gebäudestrukturen durch den LCN-SKU. Der LCN-SKU optimiert die ...
Mehr erfahren
LCN-PKU2 Koppelmodul

Neu: LCN-PKU2 Aktives Koppelmodul von USB-C auf den LCN-Bus

Neuer Koppler: Effiziente Vernetzung: Das LCN-PKU2 Koppelmodul für USB-C und LCN-Bus Einfache Integration und vielseitige ...
Mehr erfahren

LCN Beschriftungsservice

LCN Beschriftungsservice Der LCN Beschriftungsservice für LCN-Taster LCN-Taster Die LCN-Taster setzen höchste Maßstäbe in der ...
Mehr erfahren

Neu: LCN-ET2T Einbau-Transponder-Leser mit zwei kapazitiven Tasten und IR-Empfänger

Neuer Transponder: LCN-ET2T Moderne Steuerung von Zutrittskontrollen und Gebäudefunktionen Der LCN-ET2T ist ein NFC-Transponder-Leser, der ...
Mehr erfahren
LCN-Newsletter

Abonnieren Sie unseren LCN-Newsletter

Informationen: Abonnieren Sie unseren LCN-Newsletter. Erhalten Sie exklusive Einblicke in die Welt von LCN! 🚀 ...
Mehr erfahren
LCN-GVS

Die LCN-GVS 5.2.1 – neue Version der Visualisierungssoftware

Software: LCN-GVS 5.2.1 Die neue Version LCN-GVS 5.2.1: Die ultimative Visualisierungssoftware für Ihr Gebäude In ...
Mehr erfahren

Neu: LCN-WSIR Wassersensor mit Infrarotanbindung

Neuer Sensor: LCN-WSIR Innovative Lösung für Ihr Zuhause – Maximale Sicherheit mit dem LCN-WSIR Wassersensor ...
Mehr erfahren

Fragen Sie uns zum Thema LCN Smart Home!

Rufen Sie an! Unsere Experten sind für Sie da! Telefonnummer: 05066 99 88 55